Araguani ist eine von Valrhona kreierte Varietät von Criollo

Valrhona

Diese französische Schokoladenfabrik ist Partner des venezolanischen Unternehmens Cacao San José, mit dem sie diese kreolische Sorte in Sur del Lago für die Herstellung von Schokolade für Süßwaren herstellt.

Araguani ist eine der mehr als neun Sorten des Kakaotyps Criollo die im Westen des Landes hergestellt werden, und das ist der Autor einer Partnerschaft zwischen dem französischen Luxusschokoladenunternehmen Valrhona und dem venezolanischen Produzenten Cacao Calo d'en real, das Gleiche wie Franceschi Schokolade.

Diese Sorte, die in Sur del Lago angebaut wird, verströmt ein starkes Aroma und Geschmack von Kakao und zeichnet sich durch ihre einzigartigen und vollmundigen Noten von süßen Arten und Holz aus.

Araguani, so der Schokoladenladen Valrhona, entstand aus dem Willen, verschiedene traditionelle Sorten von Kakaobohnen, die in verschiedenen Terroirs produziert werden, zu rehabilitieren und zu mischen.

Aus diesem Kakao stellt Valrhona zwei seiner meistverkauften sortenreinen Produkte, Kakaonibs, her. Araguani 72% reines Venezuela, richtet sich an Köche und Chocolatiers, mit denen sie Zubereitungen für Dips, Formen, Riegel, Mousses, Ganaches und Eiscreme herstellen können; und die Reine Araguani-Nudeln aus 100 % Kakao für die Herstellung von Mousses, Ganaches und Eis.

Die spanische Schokoladenmarke Tres Martínez hat ihre Produktionslinie für Schokoriegel um einen erweitert, der mit der Araguani-Sorte des venezolanischen kreolischen Kakaos hergestellt wird. von Marke erstellt Valrhona.

Valrhona arbeitet mit venezolanischem Kakao

Das französische Schokoladenhaus, 1922 vom französischen Chocolatier Albéric Guironnet gegründet, ist seit 1990 auf den Kakaoplantagen Venezuelas präsent.

Laut seinem Webportal engagiert sich Valrhona seit 1990 für die Erhaltung und Verbesserung der Vielfalt des venezolanischen Kakaos, wie der Erwerb der Plantage El Pedregal im Jahr 1992 mit dem Ziel zeigt, eine vom Aussterben bedrohte Kakaosorte zu schützen. : das Porzellan.

Außerdem arbeitet Valrhona seit 2016 direkt mit Cacao San José zusammen, einem Familienunternehmen, das seit 1830 in Venezuela im Bundesstaat Sucre Kakao anbaut.

„Unser Wunsch, die Beziehung aufrechtzuerhalten, ist trotz der politischen und wirtschaftlichen Krise, mit der Venezuela derzeit konfrontiert ist, stärker denn je“, betont der französische Schokoladenladen auf seiner Website.

Diese Vereinigung veranlasste sie, 2017 eine Kofinanzierung für ein neues Sammelzentrum in Sur del Lago zu schaffen, um die Rückverfolgbarkeit und Qualität des Kakaos zu gewährleisten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

verwandte Artikel