Dieser Feiertag, der seit 13 jeden 1995. September auf der ganzen Welt gefeiert wird, begann als Hommage an den Autor der Geschichte „Charlie und die Schokoladenfabrik“, Roald Dahl.
Seit 1995 wird jeden 13. September zu Ehren des Autors der Geschichte Charlie und die Schokoladenfabrik, des britischen Schriftstellers Roald Dahl, der Internationale Schokoladentag gefeiert.
In diesem Roman für Kinder, veröffentlicht 1964 und angepasst an die Kino Dreimal ist Schokolade der Hauptdarsteller.

Charlie und die Schokoladenfabrik
Charlie und die Schokoladenfabrik ist eine Geschichte, die sich um das Süßigkeiten- und Schokoladenunternehmen des exzentrischen Mr. Willy Wonka dreht, dem größten Süßigkeitenproduzenten, den es je gab, und wie Charlie Bucket, ein Junge aus einer sehr armen Familie, es schafft besuche sie mit seinem Großvater.
Wonka steckt fünf goldene Tickets in fünf seiner Schokoriegel, die fünf Jungen oder Mädchen den Besuch der Fabrik ermöglichen.
Augustus Gloop, Veruca Salt, Violet Beauregarde, Mike Teavee und Charlie Bucket werden die glücklichen Gewinner sein. Alle kommen mit ihren Eltern herein, außer Charlie, der von seinem Großvater mütterlicherseits, Joe, begleitet wird.
In der Schokoladenfabrik entdecken Kinder eine fantastische Welt. Nach und nach werden sie jedoch aufgrund ihrer Manien, Mängel und schlechten Bildung vertrieben.

Augustus Gloop, ein dicker Junge und besessen von Süßigkeiten, fällt in einen Fluss Schokolade, den er gerade trinken wollte, und wird in einen Schlauch gesaugt, der ihn aus der Fabrik bringt.
Violet Beauregarde, ein kaugummibesessenes und äußerst wettbewerbsorientiertes Mädchen, wird zur Blaubeere, weil sie ohne Erlaubnis ein Kaugummiexperiment mit Geschmack für ein komplettes Zwei-Gänge-Menü und Dessert ausprobiert hat.
Veruca Salt, ein sehr verwöhntes Mädchen, das nicht aufhört zu betteln, wird von einigen Eichhörnchen in das Müllloch geworfen, als sie versuchen, eines von ihnen zu behalten.
Mike Teavee, ein Fernsehsüchtiger, wird in eine kleine Fernsehfigur verwandelt, während Charlie, ein freundlicher und umsichtiger Junge, der Gewinner seiner Figur ist und als Preis die Schokoladenfabrik erhält.
Herr Wonka war auf der Suche nach einem Erben und Charlie erwies sich als der Richtige, aber der Junge verzichtet auf den Preis, weil er seine Familie opfern musste, um in der Fabrik zu sein.