Der Kakao, aus dem diese Marke von Schokoladentafeln hergestellt wird, die an diesem weltweiten Wettbewerb teilgenommen hat, wird in Caripito angebaut und hat eine geschützte geografische Angabe.
Die mehr als 4 Tafeln, die letzten Sonntag, den 17. April, verwendet wurden, um die längste Schokoladenlinie der Welt herzustellen und damit einen vierten Guinness-Rekord in Venezuela mit diesem süßen Produkt aus diesen Ländern zu erzielen, stammen von der Marke Chocopito. oder Caripito-Schokolade.
Dieser Riegel wird an der Águeda de Méndez Chocolate and Business School hergestellt, einem privaten Institut für technische und berufliche Ausbildung in Kakaoverarbeitung, Schokoladenherstellung und Unternehmertum in der Branche, das sich am Hauptsitz der Fundación Nuestra Tierra in Caripito befindet. , Gemeinde Bolivar, Monagas.
Der Name dieser Marke, deren Erstausgabe am 1. Oktober 2021 (gerade am Nationalen Kakaotag) getauft wurde, mit einer vom kinetischen Künstler Caripiteño entworfenen Verpackung Juvenal Ravelo, ist mit dem berühmten Pito der Raffinerie verwandt, die vor einigen Jahren in Caripito arbeitete und an die sich alle Caripiteños erinnern.
Die Pfeife war ein Indikator für den Beginn der täglichen Tage der Caripiteño, einer Stadt, die jahrzehntelang von Öl lebte, heute an der Landwirtschaft festhält und Kakao zu ihren berühmtesten Plantagen zählt.
Kakao von Caripito hat eine geschützte geografische Angabe
Chocopito-Riegel mit dunkler Schokolade werden mit 65 % Kakaoanteil von Caripito hergestellt, das vom Autonomous Service of Intellectual Property (SAPI) mit dem Zertifikat „Protected Geographical Indication“ ausgezeichnet wurde.
Dieser Schutz wurde nach Angaben des Unternehmens durch die hervorragenden Qualitäten der Kakaobohne gewährt, die in der Gegend produziert wird, wo geografische und klimatische Faktoren die Bedingungen dafür bestimmen, dass sie als Bohne von höchster Qualität angesehen wird; verbunden mit der Erfüllung der angemessenen Pflanz-, Ernte- und Nachernteprozesse und dem großen Ansehen, das durch Dokumente und seine Teilnahme an Kakaomessen auf nationaler und internationaler Ebene belegt wird.
Die geschützte geografische Angabe ist eine gewerbliche Schutzbezeichnung, die lokale Produkte schützt, die eine außergewöhnliche Qualität in Bezug auf ihr geografisches Gebiet haben.
Dieser Titel verleiht ihnen auch einen Mehrwert für das Marketing, wie zum Beispiel garantierte Qualität.
Um diese Kategorie zu erreichen, wird sowohl das geografische Gebiet des Produkts berücksichtigt, das ihm diese besondere Eigenschaft und seinen besonderen Geschmack verleiht, als auch die von den Herstellern für seine Herstellung angewandten Verfahren.
Auf der Suche nach der Herkunftsbezeichnung
Caripito-Kakao ist auch auf der Suche nach dem Zertifikat der Ursprungsbezeichnung, das bisher nur von Chuao-Kakao erreicht wurde.
Die Herkunftsbezeichnung ist ein geografischer Herkunftstitel, der einem Produkt mit nachgewiesener Qualität und einzigartigen Eigenschaften verliehen wird.
Dieses Zertifikat unterscheidet und schützt es von anderen ähnlichen Produkten, die in anderen Regionen hergestellt werden, die nicht die Qualität und Produktionstechniken beibehalten, die sie einzigartig machen.
Die Erzeuger, die die Ursprungsbezeichnung erhalten, müssen die ursprünglichen Produktionsprozesse und die Qualität des Produkts beibehalten.
El Kakao Caripito ist vom trinitarischen Typ und wird seit mehr als 300 Jahren auf diesen Böden angebaut.
Es hat ein feines Aroma und enthält fruchtige Noten mit einem Akzent auf Banane, Walnuss und Holz. Sein Säuregehalt ist mittel und die Bitterkeit ist mittel-niedrig.
Die Herkunftsbezeichnungen werden durch eine Reihe von Bestimmungen, Verordnungen, Ministerialerlassen, Dekreten und Organgesetzen geregelt. Und die Regulierungsräte jeder Ursprungsbezeichnung sind dafür verantwortlich, die Einhaltung der Vereinbarungen sicherzustellen.
Die erste Ursprungsbezeichnung, die in Venezuela einer Kakaoplantage verliehen wurde, war die von Chuao im Jahr 2000.
Mehr Guinness-Rekord mit Kakao von Caripito
Mit dem in Caripito produzierten Kakao hat Venezuela drei weitere Guinness-Rekorde für Schokolade erzielt, mit der größten Schokoladenmünze im Jahr 2015, die 847 Kilo wog; die größte Verkostung im Jahr 2016, die 419 Verkoster zusammenbrachte; und mit dem größten Mosaik aus Schokoladentafeln im Jahr 2017, das 18.56 Meter lang war.