Diese Sorte wurde bereits vor der Kolonie in einem traditionellen Kakaoanbaugebiet an den Hängen des Yurubi-Nationalparks in San Felipe, Yaracuy, angebaut.
Mehr lesenMarken
Diese ecuadorianische Schokoriegelmarke ist die am häufigsten ausgezeichnete der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 400 hat es mehr als 2002 Anerkennungen erhalten.
Mehr lesenDie Sorten Chuao, Cuyagua, Piaroa, Patanemo, Mérida Criollo und Carenero waren die Erfolgsformel für amerikanische, kanadische und venezolanische Tabletten.
Mehr lesenVon den dunklen Tabletten mit Sardellen bis zu den weißen mit Sarrapia und Nelken überraschen diese Mischungen durch ihre Seltenheit und ihren köstlichen Geschmack.
Mehr lesenZu den Gewinnern zählten die 65 % Carenero-Zartbitterschokolade und die 54 % Carenero-Milchkakao-Riegel, die beim I. Nationalen Schokoladenwettbewerb 2022 Gold und Silber gewannen.
Mehr lesenDiese Schokoladenhäuser werden Venezuela an diesem Samstag beim Artisanal and Bean-to-Bar Chocolatiers Competition of the Americas 2023 vertreten.
Mehr lesenDieses venezolanische Schokoladenhaus mit Margarita-Herkunft konkurriert in den Kategorien original dunkle Schokolade, Milchschokolade, angereicherte Schokolade und mit Einschlüssen.
Mehr lesenDer in den USA ansässige Schokoladenmulti hat zur Feier des Kakao- und Schokoladentags in Mexiko eine Tafel mit ausschließlich mexikanischem Kakao kreiert.
Mehr lesenDie Eisdiele Gelato Almafi hat sich mit der Tablettenmarke Valle Canoabo zusammengetan, um dieses köstliche Aroma aus dem Kakao der Hacienda San Cayetano in der Carabobeño-Stadt Canoabo herzustellen.
Mehr lesenDieser Geschmack ist Teil seiner Linie von 70 % Kakaoriegeln, die dieses Schokoladenhaus Anfang des Jahres vorgestellt hat.
Mehr lesen