Die spanischen Schokoladenläden Monper und Cacao Sampeke gehören zu den wenigen bekannten auf der Welt, die diese seltsame Kombination gewagt und erreicht haben.
Unsere Sinne könnten verwirrt sein, wenn wir zum ersten Mal einen Schokoriegel oder eine Schokolade mit Sardellen probieren.
Sein Geruch, der vielen ein wenig seltsam vorkommt, scheint sich völlig von seinem köstlichen linearen Geschmack zu lösen, der das Ergebnis der sehr ausgewogenen Kombination dieses alten süßen Kakaoprodukts und der Salzigkeit der in Konserven zubereiteten Sardellen ist.
Eine italienische Kombination aus dem XNUMX. Jahrhundert
Obwohl diese Kombination von Zutaten überhaupt nicht originell ist, wurden in einigen italienischen Lasagne-Rezepten aus dem XNUMX. Jahrhundert Sardellen und Schokolade zur Sauce hinzugefügt, und heute bieten viele spanische Bars Sandwiches mit in Schokolade getauchten Sardellen an, es gibt nur wenige Schokoladengeschäfte in der Welt, die es gewagt und geschafft haben, diese beiden Geschmacksrichtungen in einer einzigen Tafel oder Schokolade zu kombinieren.

der Schokoladenladen Monper, in Kantabrien, Spanien, ist ein Beispiel dafür. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm 2017, diese Aromen zu vereinen. Und mitten im spanischen Sommer, im August jenes Jahres, präsentierte er öffentlich seinen ersten Schokoriegel mit Sardellen.
Monper ist eine handwerklich hergestellte Gourmet-Schokoladenfabrik, die sich in Spanien und der Welt durch ihre Exotik hervorgetan hat Kombinationen. 2019 gewann er für seine Ausarbeitungen vier Medaillen bei den International Chocolate Awards.
Ihre Schokoladentafeln Curry mit Kikos, Leche Merengada und Mojito gewannen jeweils die Silbermedaille, während ihre Sardellentafel den Sonderpreis der Jury gewann.
Die Pralinen schmecken auch nach Sardellen
Kakao Sampaka ist ein weiterer handwerklicher Gourmet-Schokoladenladen, der es gewagt hat, Schokolade mit Sardellen zu kombinieren, um sie auf dem spanischen Schokoladenmarkt anzubieten.
In seinen Geschäften können Sie die Sardellen- und Haselnussschokolade probieren, die von den herausragenden spanischen Chocolatiers Ramón Morató und Quim Capdevila hergestellt werden.
Die Kakaobohnen, aus denen Cacao Sampaka seine Schokoladentafeln und -bonbons herstellt, stammen hauptsächlich aus Venezuela, Ecuador, Elfenbeinküste und die indonesische Insel Java.