Erfahren Sie mehr über die Geschichte der heißen Schokolade zu ihrer Zeit

Heiße Schokolade

Am 31. Januar wird in einigen Ländern dieses aus Kakaopulver hergestellte Getränk, dessen Ursprung bis ins XNUMX. Jahrhundert zurückreicht, geehrt.

Heiße Schokolade hat ihren Tag, und es ist jeder 31. Januar, um sich an den Ursprung dieser alten zu erinnern trinken ausgearbeitet mit Kakao im Pulver, das wir so sehr mögen und in der kälteren Jahreszeit genießen.

Das Originalrezept hatte nichts mit dem Geschmack zu tun hoy Wir haben dieses Getränk genossen. Die Mayas und die Azteken Sie bereiteten vor mit Wasser verfeinert und mit Gewürzen abgeschmeckt, die es nur in Mittelamerika gab, wie aromatische Blumen, Vanille, Chile oder Peperoni, wilder Honig und Achiote oder Onoto.

Dieses erste Rezept für das Schokoladengetränk war schaumig, bitter und manchmal scharf.

Die Mayas und Azteken haben das Originalrezept für dieses Getränk entwickelt.

Aber Jahre nach der Eroberung und nachdem sie von diesem exotischen Getränk erfahren hatten, das hauptsächlich aus Kakaopulver hergestellt wurde, begannen die Spanier, ihre eigenen Zutaten hinzuzufügen, die es in Amerika nicht gab, wie Zucker, Zimt, Nelke, Anis, Mandel, Haselnuss, Vanille, Rosenwasser und Moschus.

Und in Spanien wurden um 1580 die ersten Fabriken für gewürzte Schokoladenpasten gebaut, die sie in andere europäische Länder wie Italien, Frankreich und England exportierten, wo sie auch ihren Geschmack änderten.

Die ersten Schokoladenfabriken wurden in den Klöstern Spaniens installiert.

Es wird angenommen, dass es die Engländer waren, die diesem Getränk Ende des XNUMX. Jahrhunderts in ihren „Chocolatiers“ Milch hinzufügten.

Heiße Schokolade in Venezuela

Was Venezuela betrifft, konnten nur wohlhabende Familien dies annehmen trinken Genau wie das Rezept, das in Spanien hergestellt und in anderen europäischen Ländern verbessert wurde.

Auf den Kakaoplantagen lösten die Sklaven und Arbeiter den Kakao in Wasser auf und servierten ihn in Totuma. Es war als Cerrero bekannt, sie fügten keinen Zucker oder andere Süßstoffe hinzu.

Doch bereits im XNUMX. Jahrhundert begann sich mit der Industrialisierung und der Einrichtung der Schokoladenfabrik die Trinkweise von Schokolade auf dem Land zu ändern. Indien.

Jahrzehntelang stammte die in Venezuela eingenommene Tassenschokolade aus Indien, die seit mehr als einem Jahrhundert als eine der besten des Landes und der Welt gilt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

verwandte Artikel