Wie vor fast 400 Jahren ist die Hauptstadt der Niederlande mit der Firma Gaia wieder das Zentrum für die Vermarktung von venezolanischem Kakao in Europa.
Die venezolanischen Kakaosorten Sur del Lago, Gibraltar, Porcelana und Cuyagua gelangen aus der Hauptstadt der Niederlande in die exklusivsten Schokoladenläden Europas. Amsterdam, über das Kakaohandelsunternehmen Gaia.
„Wussten Sie, dass wir auch große Mengen Sur de Lago-Kakao verkaufen? Eine Mischung aus den Bundesstaaten Mérida, Táchira und Trujillo mit weichen Noten von Schokolade, Walnüssen, Malz und Holz“, sagt das Unternehmen auf seinem Instagram-Account und informiert darüber hinaus, dass es auch die Sorten von Gibraltar verkauft, die sich durch ihr Aroma auszeichnen und Geschmack von Bananenplätzchen und -bonbons; Porzellan, das sich durch sein Aroma und seinen Geschmack von Karamell und Nüssen auszeichnet; und Cuyagua, das mit seinem Aroma und Geschmack von Mandeln, Haselnüssen und Kirschmarmelade verzaubert.
Cacaos Caracas, ein Unternehmen, das die Kakaosorten Ocumare, Cuyagua, Sur del Lago, Porcelana und Carenero Superior produziert und vermarktet, ist einer der Partner von Gaia.
so wie es ist Königliches KKAO, ein Kakaoverarbeiter, der über Gaia natürliche Kakaobutter, Kakaomasse und Kakaopulver (alkalisiert und Premium) aus Venezuela nach Europa bringt.
Gaia Kakao
Gaia Cacao ist ein 2019 gegründetes Spezialkakao-Handelsunternehmen mit dem Ziel, die Lieferkette zwischen Kakaobauern und Schokoladengeschäften zu erleichtern und deren Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
„Wir unterstützen das Unternehmertum unter Bauern und Exporteuren, die Spezialitätenkakao anbauen, und helfen ihnen, neue Märkte zu finden, um ihr Geschäft auszubauen“, sagt das Unternehmen in seinem Portal Website, zusätzlich zum Hinweis darauf, dass ihr Ziel darin besteht, Landwirte direkt mit Käufern zu verbinden, um eine kurze und transparente Lieferkette aufrechtzuerhalten.
Gaia arbeitet auch mit Kakaobauern in Ecuador, Sierra Leone und Guatemala zusammen.