Das Schokoladenhaus Cacao en Joma mit Sitz in der spanischen Hauptstadt stellt Schokoriegel mit Kakao aus mindestens neun verschiedenen Ursprüngen in Venezuela her.
Das Bean-to-Bar-Schokoladenhaus Cacao en Joma produziert in seinem Geschäft in Madrid, Spanien, feinste Pralinen und Schokoriegel mit venezolanischem Kakao unterschiedlicher Herkunft.
Mit wenig Zeit auf dem spanischen Schokoladenmarkt versucht diese Marke, sich von den anderen Schokoladengeschäften abzuheben, indem sie die besten Bonbons und Riegel aus dunkler, Milch- und weißer Schokolade mit reinem venezolanischem Geschmack herstellt.
Die Sorten von Kakao im Witz
Der feine Aromakakao aus Gibraltar, der in Sur del Lago hergestellt wird, ist eine der Sorten, die von diesem von Venezolanern in Spanien geführten Unternehmen am häufigsten verwendet werden.
Gefolgt von der Sorte Bocadillos, die ebenfalls in Sur del Lago produziert wird, einer Unterregion, die sich aus den Bundesstaaten Zulia und Mérida zusammensetzt und für die Qualität dieser Frucht berühmt ist, die in diesen Ländern wächst.
Der Kakao, der auf der Finca Las Virtudes in Mérida produziert wird, ist eine weitere der Sorten, die dieses Schokoladenhaus für seine Herstellung verwendet hat.
Sowie die berühmte Kakaosorte Porcelana Creole, ebenfalls ursprünglich aus Sur del Lago, die bei der Herstellung der Schokolade dieser Marke nicht fehlen durfte.
Auch andere Sorten, die in anderen Regionen des Landes wachsen, wie Ocumare, Chuao, Choroní, Carenero Superiro und Río Caribe, werden von dieser Marke verwendet, um ihre Schokoladenkunden zu erfreuen.