Die bekanntesten Bean-to-Bar-Schokoladenhäuser des europäischen Kontinents unterhalten ihre Kunden mit köstlichen Kreationen zu Ostern.
Ostern ist neben Weihnachten und dem Valentinstag eines der Feste, an denen die meisten Schokoladenbestellungen von Chocolatiers in Europa eingehen, was es zu einem idealen Datum macht, um einzigartige Stücke zu kreieren, um die Tradition aufrechtzuerhalten.
Und es ist so, dass der Austausch von Schokoladeneiern zu Ostern ein weit verbreiteter Brauch in europäischen Ländern ist.
Sein Ursprung im Mittelalter hängt mit der Fastenzeit zusammen. Lange Zeit galten Eier als Fleisch und konnten während dieser 46 Tage nicht gegessen werden, aber Hühner und Enten legten weiterhin Eier, und um sie haltbar zu machen, wurden sie am Ostersonntag, dem Tag, an dem die Saison endete, gekocht und gegessen. Verliehen. Sie wurden auch geschmückt und verschenkt, besonders an Kinder.

Bald erlaubte die katholische Kirche den Verzehr von Eiern in diesen Tagen, aber diese Entscheidung berührte diese Tradition nicht; und viele Möglichkeiten, es zu feiern, entstanden, darunter die Herstellung von süßen Eiern zum Verschenken.
Aber zu Beginn des 1873. Jahrhunderts wird in Großbritannien das erste Schokoladenei mit Formen hergestellt, um Löcher zu machen und sie füllen zu können. XNUMX an die britische Chocolatier-Familie verliehen Braten, Schöpfer des ersten Schokoriegels.
Zwei Jahre später der erste Konkurrent, ebenfalls ein britischer Chocolatier CadburyZu Ostern macht er sein erstes Schoko-Ei mit Zartbitterschokoladen-Dragee-Füllung.
Und damit haben sich mehr Chocolatiers aus ganz Europa an der Kreation dieser neuen Art der Herstellung von Schokoladeneiern für Ostern beteiligt, die bis heute mit originellen Designs fortgesetzt wird, die wir unten zeigen:
Torrons vicens
Das katalanische Schokoladenhaus Torrons Vicens kreierte zur Feier dieses Ostersonntags originelle Schokoladeneier aus Kinderfilmen wie die Figuren Minion und Mario Bros.
Kakao Sampaka
Während das spanische Schokoladenhaus Cacao Sampaka einige originelle Eier aus weißer und dunkler Schokolade mit farbigen Lego-Teilen herstellte und andere farbig bemalte.
Schokoladen-Chapon
Das französische Schokoladenhaus Chapon seinerseits hat den Dschungel zu Ostern mit Originaltieren nachgebildet, die von ihren Schokoladeneiern begleitet werden, die zusammen oder separat gekauft werden können.
Callebaut
Das Schokoladenhaus Callebaut hat zusammen mit Chef-Chocolatier Sebastián Pettersson ein originelles, fast echtes Schokoladenei für Ostern kreiert. Er hat eine zerbrochene Eierschale nachgebaut, in der eine köstliche dotterförmige Schokolade zu sehen ist.
Utopie
Während das spanische Schokoladenhaus Utopick einige riesige Schokoladeneier in XL-Größen mit sehr farbenfrohen Designs herausbrachte.
Pralus-Haus
Das französische Schokoladenhaus Maison Pralus seinerseits kreierte für diese Feier Hühner und XXL-Schokoladeneier.