Dieser für sein feines Aroma berühmte Kakao wird an den Ufern des Orinoco, im venezolanischen Amazonasgebiet, von der indigenen Gemeinschaft der Piaroa angebaut.
Das Schokoladenhaus 20/20 hat eine neue Ausgabe seiner köstlichen und feinen Schokoladentafeln herausgebracht, die nur mit reinem Kakao aus unserem Amazonas hergestellt werden, der von der Piaroa-Gemeinschaft angebaut wird.
„In unserem venezolanischen Amazonas, an den Ufern des Flusses Orinoco, die indigene Gemeinschaft Piaroa Es baut diesen äußerst aromatischen Kakao mit ausgeprägten Gewürznoten wie Zimt an“, weist die Marke 20/20 Chocolate auf ihrem Instagram-Account darauf hin, um ihr neues Produkt bekannt zu machen.
Es gibt drei 20/20-Schokoriegel mit Piaroa-Kakao:
Die erste ist eine dunkle Piaroa-Schokoriegel mit 72 % Kakao; die zweite ist eine Piaroa 72% Kakao Riegel Zartbitterschokolade gemischt mit weißer Schokolade „Dots“ mit Zitrone; und die dritte ist eine Tafel aus weißer Schokolade mit Passionsfrucht, dazwischen "Dots" aus dunkler Schokolade mit 72 % Piaroa-Kakao.
Kakao Piaroa
Piaroa-Kakao ist eine Sorte, die der Bevölkerung dieser Gemeinschaft im venezolanischen Amazonasgebiet vor mehr als 20 Jahren vom Agronomen Richard Sarmiento mit dem Ziel eingeführt wurde, die landwirtschaftliche Produktion in dieser Gemeinschaft zu fördern.
Sein feiner Geschmack und sein Aroma sowie die Tatsache, dass er zu 100 % aus biologischem Anbau stammt, haben diese Kakaosorte innerhalb und außerhalb unserer Grenzen berühmt gemacht und dazu geführt, dass verschiedene nationale und internationale Schokoladenhäuser ihre Tafeln und Schokoladen daraus herstellen wollten.
So wie es das Schokoladenhaus Carabobo Bean to Bar 20/20 getan hat, dessen Rohmaterial hauptsächlich von verschiedenen Plantagen im Bundesstaat Carabobo, von Patanemo bis Canoabo, bezogen wird.