Aufgrund dieser Länder haben wir die Schokolade, die wir heute essen

Schokoladengeschichte

Die Textur und der Geschmack der Tabletten, die wir heute kennen, ähneln bei weitem nicht den ersten, die auf der Welt hergestellt wurden.

Von der Entdeckung des Kakaofruchtsamens zur Zubereitung von Getränken bis zur Schaffung der kompakten, cremigen und süßen Tafelschokolade, wie wir sie heute kennen, gab es in verschiedenen Teilen der Welt über Jahrhunderte hinweg viele Jahre voller Experimente, Erfolge und Misserfolge , und damit Sie etwas mehr über die Geschichte der auch als „Speise der Götter“ bekannten „Speise der Götter“ erfahren, zeigen wir Ihnen in Puro Chocolate in Form einer chronologischen Liste die Länder, die zur Entstehung dieser köstlichen Süßigkeit beigetragen haben.

Venezuela:

Theorien besagen, dass die Region, aus der der Kakaobaum tatsächlich stammt, zwischen dem südlichen Teil des Maracaibo-Sees und dem Magdalena-Fluss liegt.

Die Ureinwohner, die im südlichen Bereich des Maracaibo-Sees lebten, bauten diese Pflanze lange vor der Ankunft der Spanier auf venezolanischem Boden an.

Die Kakaoplantagen befanden sich im Dschungel, der auf den Maracaibo-See blickt, im "Ancón de Maruma", einem Grenzpunkt zu den alten Provinzen Mérida und Trujillo, und zu Beginn des 100.000. Jahrhunderts wurden etwa XNUMX Bäume gezählt.

Die Cuicas von Trujillo neben den Timotes von Mérida bereiteten und konsumierten ein Getränk namens "Chorote", das durch Rösten der Samen, Mahlen zwischen zwei Steinen und Zubereiten als Aufguss in kaltem oder heißem Wasser hergestellt wurde, ein Verfahren, das entstand zu einer Pasta.

Zentralamerika:

Die Mayas und Azteken nutzten den Samen der Kakaofrucht zur Zubereitung von Getränken.

Sein Rezept, das ein schaumiges, bitteres und manchmal würziges Getränk ergab, enthielt Wasser und Gewürze, die nur in Mittelamerika zu finden waren, wie aromatische Blumen, Vanille, Chili oder Chilischote, wilder Honig und Annatto oder Annatto.

Spanien

Nach der Eroberung und nachdem sie den Samen der Kakaofrucht und das daraus hergestellte exotische Getränk in Amerika entdeckt hatten, nahmen die Spanier ihn und passten ihn nach ihrem Geschmack mit Zutaten an, die es auf unserem Kontinent nicht gab, wie Zucker, Zimt, Nelke, Anis, Mandel, Haselnuss, Vanille, Rosenwasser und Moschus.

Und um 1580 öffneten sich in Spanien die Pforten der ersten Fabriken für gewürzte Schokoladenpaste, die sie in andere europäische Länder wie Italien, Frankreich und England exportierten, wo sie auch ihren Geschmack veränderten.

England:

Es wird angenommen, dass es die Engländer waren, die diesem Getränk Ende des XNUMX. Jahrhunderts in ihren „Chocolatiers“ Milch hinzufügten.

Frankreich:

Es gibt Aufzeichnungen darüber, dass die ersten Schokoriegel hierzulande zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts hergestellt wurden, allerdings mit einer Textur, die nicht sehr beliebt war.

Niederlande:

Der niederländische Chocolatier Conrad van Houten, in seinem Versuch, a zu machen Schokoladenpulver Um weniger viel aus der Tasse zu trinken, entdeckte er Mitte des XNUMX. Jahrhunderts die Möglichkeit, fast die gesamte Kakaobutter aus den gemahlenen Samen zu extrahieren, einem Nebenprodukt, aus dem später die Tafel Schokolade hergestellt wurde, wie wir sie kennen weiß es heute. .

Großbritannien

Die Tafelschokolade, wie wir sie heute kennen, war die Erfindung einer britischen Chocolatier-Familie, Eigentümerin der Firma Fry and Sons, die dank der Entdeckung des niederländischen Chocolatiers Conrad van Houten diese neue Art des Schokoladenverzehrs 1847 auf den Markt brachte.

Für mindestens ein paar Jahrhunderte, nach der Entdeckung der Kakaofrucht auf dem amerikanischen Kontinent, war Schokolade in Europa als fast ausschließliche Konsumzutat bekannt trinken.

Schweiz:

Der Schweizer Konditor- und Chocolatier-Unternehmer Daniel Peter wurde 1876 berühmt, weil er als Erster Kakao mit Milch mischte, um Schokoladentafeln herzustellen..

Diese Kombination verlieh der Schokolade nicht nur ein besseres Aroma, sondern verwässerte auch den starken Geschmack, an den er sich damals gewöhnt hatte, und reduzierte die natürliche Adstringenz, die die Schokolade erzeugt. Kakaobohne.

Die erste Tafel Vollmilchschokolade kam 1876 nach sieben Jahren harter Arbeit auf den Markt. Heute wird fast die gesamte weltweit produzierte Schokolade in Form von Milchschokolade konsumiert.

2 KommentareHinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar

verwandte Artikel