Warum verschenken wir am Ostersonntag Schokoladeneier?

Schokoladeneier

Das Ei, das seit Jahrhunderten als Synonym für Fruchtbarkeit, Hoffnung und Wiedergeburt gilt, wurde für die ersten Christen der Welt als Symbol für die Auferstehung Jesu von Nazareth genommen.

Der Austausch von Schokoladeneiern ist in europäischen und amerikanischen Ländern ein weit verbreiteter Brauch.

Sein Ursprung im Mittelalter hängt mit der Fastenzeit zusammen. Eier galten lange Zeit als Fleisch und durften in diesen 46 Tagen nicht gegessen werden.

Die Hühner und Enten legten weiterhin Eier, und um sie haltbar zu machen, wurden sie am Ostersonntag, dem Tag, an dem die Saison endete, gekocht und gegessen. Verliehen. Sie wurden auch geschmückt und verschenkt, besonders an Kinder.

Bald erlaubte die katholische Kirche den Verzehr von Eiern in diesen Tagen, aber diese Entscheidung berührte diese Tradition nicht; und viele Möglichkeiten, es zu feiern, entstanden, darunter die Herstellung von süßen Eiern zum Verschenken.

Ab wann verschenkt man Schokoladeneier zu Ostern?

Obwohl es Hinweise gibt, dass Länder wie Frankreich und Deutschland seit Anfang des XNUMX. Jahrhunderts Schokoladeneier hergestellt haben, wird das erste im Vereinigten Königreich mit Formen hergestellt, um Löcher zu bohren und sie zu füllen.

Und das nach dem holländischen Chocolatier Conrad van Houten entdeckt, wie man fast die gesamte Kakaobutter aus den gemahlenen Kakaobohnen extrahiert, einem Nebenprodukt, mit dem Schokolade schließlich geformt wird, der britischen Schokoladenfamilie Braten, Schöpferin der ersten Tafel Schokolade, stellt 1873 ihr erstes Schokoladenei für Ostern her, wie wir es heute kennen.

Zwei Jahre später der erste Konkurrent, ebenfalls ein britischer Chocolatier CadburyZu Ostern macht sie ihr erstes Schoko-Ei. Diese, die eine glatte Oberfläche hatten, wurden mit dunkler Schokolade hergestellt und mit Streuseln gefüllt.

Seitdem beginnen Konditoreien um diese Zeit, ihre zu dekorieren Schaufenster mit bunten Schokoladeneiern.

verwandte Artikel