Tony's chocolonely, die meistverkaufte Anti-Sklaverei-Schokolade in den Niederlanden

Bei Puro Chocolate stellen wir Ihnen Teun van de Keuken vor, besser bekannt als „Tony“, ein niederländischer Fernsehmoderator, der eine der meistverkauften Schokoladenmarken in den Niederlanden, Tony's Chocolonely, kreierte, um das Bewusstsein für die Konkurrenz zu schärfen Sklavenpraktiken am Fließband

Nachdem Teun van de Keuken die schlimmsten Arbeitsbedingungen auf den Kakaoplantagen in Westafrika entdeckt hat, wo wichtige Schokoladenindustrien auf diese Frucht für die Herstellung ihrer feinsten Schokolade zugreifen, beschließt Teun van de Keuken, einen der erfolgreichsten Schokoladengeschäfte in Holland zu gründen. Tony ist schokolonely, um den Konsum dieses süßen Lebensmittels "100% frei von Sklaverei" zu fördern.

Die Idee, diese Schokoladenmarke zu kreieren, kam van de Keuken nicht in den Sinn, bis er 2002 während einer journalistischen Recherche über die Industrie dieser süßen Lebensmittel entdeckte, dass fast kein Chocolatier der Welt frei von Sklavenarbeit war.

Nach etwa drei Jahren gescheiterter Versuche, die Schokoladenindustrie dazu zu bringen, die Beseitigung von Illegalitäten wie Kinderarbeit in ihren Produktionslinien zu garantieren, beschloss dieser Journalist 2005, seine eigene Schokolade gemäß den Konventionen herzustellen Fairer Handel, als Beispiel „wie man eine Branche verändert und ein globales Problem löst“.

Die Stücke der Ungleichheit der Bar Tony's Chocolonely

Obwohl es sich selbst als Schokolade anpreist, bei der es keine Sklavenarbeit in der Produktionslinie gibt, prangert die Asymmetrie der Quadrate des Tony-Schokoladenriegels die Ungleichheit an, die innerhalb der Schokoladenindustrie existiert.

Nicht alle Stücke haben die gleiche Größe, was darauf hindeutet, dass die Einnahmen aus einem Schokoriegel während des Produktionsprozesses nicht die gleichen Vorteile bringen, wobei die Kakaobauern am hilflosesten sind.

Die Geschmacksvielfalt dieses Schokoriegels variiert je nach Land und Marketingkanal, jedoch gibt es je nach Portal die folgenden Präsentationen:

  1. Milchschokolade 32 %, 180 Gramm, 1 Unze
  2. Karamellmilchschokolade und Meersalz 32 %, 180 Gramm, 1 Unze
  3. Milchschokolade mit Mandelnougat und Honig 32%, 180 Gramm, 1 Riegel
  4. Schokolade mit Mandeln und Meersalz 51 %, 180 Gramm, 1 Unze
  5. Milchschokolade und Haselnuss 32%, 180 Gramm, 1 Riegel
  6. Reine Schokolade 70 %, 180 Gramm, 1 Unze

En el dokumentarisch Der Schokoladenkasten, 2016 vom niederländischen Regisseur Benthe Forrer gedreht, erzählt, wie Teun van de Keuken und der Rest des Journalistenteams der Fernsehsendung Keuringsdienst van Waarde in die Schokoladenindustrie einsteigen und den Einsatz von Sklavenarbeit auf den westafrikanischen Kakaoplantagen entdecken.

Und bei seinem Versuch, sie davon zu überzeugen, diese Praxis zu beseitigen, kreiert van de Keuken schließlich seine eigene Marke von sklavenfreier Schokolade, um mit den anderen Schokoladenfabriken zu konkurrieren.

verwandte Artikel