Mit diesem Rezept können Sie zu Hause mit Ihren Lieben den besten venezolanischen Kakao mit einer der ersten Zubereitungen von Schokoladendesserts genießen, die in Venezuela hergestellt wurden.
Die Herstellung von Schokoladendesserts begann in unserem Land ziemlich spät. Aufzeichnungen zufolge wurden erst Mitte des XNUMX. Jahrhunderts Rezepte für diese köstlichen Zubereitungen bekannt.
In Europa experimentieren Konditoren und Chocolatiers seit dem XNUMX. Jahrhundert XNUMX. mit dieser saftigen Zutat zur Erweiterung seiner Dessertvielfalt, war sie hierzulande fast ausschließlich für das Trinken aus der Tasse bekannt.
Das vollständigste Rezeptbuch über Desserts, das zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung im Jahr 1953 hergestellt wurde, La Cocina de Casilda, Süßigkeiten und Sandwiches aus dem Venezuela von gestern, von Graciela Schael Martínez, bezieht sich nur auf zwei süße Zubereitungen mit Schokolade, aus 234 registriert: eine für das Schokoladen-Quesillo und eine für den Schokoladenkuchen.
Und es ist dieses letzte Rezept, das des Schokoladenkuchens, das wir bei dieser Gelegenheit teilen möchten, damit Sie die beste Schokolade aus venezolanischem Kakao auf die traditionellste Weise genießen können.
Zutaten
- 250 Gramm dunkle Schokolade
- 250 Gramm Margarine
- 500 Gramm Zucker
- 500 Gramm selbstaufsteigendes Mehl
- 6 Eier (Weiß und Eigelb getrennt)
- 1 Teelöffel Vanille
- 1 Glas Cognac oder Rum
- Puderzucker zum Garnieren
Vorbereitung
Backofen auf 250 °C vorheizen. Eine 24-Zentimeter-Pfanne einfetten und mehlen. Mehl sieben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Margarine mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eigelbe nacheinander hinzufügen. Fügen Sie die geschmolzene Schokolade, Vanille und Cognac hinzu.
Das Eiweiß steif schlagen und mit einem Metalllöffel zu der vorherigen Masse geben. Mehl mit kreisenden Bewegungen zugeben. In die Pfanne gießen und 45 Minuten backen. Nach dieser Zeit aus dem Ofen nehmen, noch heiß ausformen und abkühlen lassen. Zum Verzieren Zucker bestreuen.
- Dieses Schokoladenkuchenrezept stammt aus dem Buch Cacao von Editorial Sabre.